Diamant-Kernbohrmaschinen werden zum nachträglichen Einbringen von Durchlässen durch Beton, Asphalt oder unterschiedliche Gesteinsarten oder zur Gewinnung eines Bohrkerns verwendet. Als Werkzeug werden hierzu Diamantbohrkronen mit einem Durchmesser von 10mm bis 1000mm eingesetzt.
Herstellen einer Kernbohrung mit 900mm Durchmesser.
Als Bohrkronenantrieb dient ein Hydraulikmotor.


Herstellen einer Kernbohrung mit 900mm Durchmesser.
Als Bohrkronenantrieb dient ein Hydraulikmotor.

45° Schrägbohrungen durch Mauerwerk.

Kernbohrung in einem Kanal.


Bohrkernentnahme für die Deutsche-Bahn zur Überprüfung des Bodenaufbaus.

Kernbohrung mittels Vakuumeinrichtung. Hier ist darauf zu achten, dass der Wandbelag ausreichend fest mit der Wand verbunden ist.

Zum Herstellen von mehreren Fensteröffnungen mussten 800 mm Kernbohrungen durchgeführt werden.


Kraftwerk in Rotterdam:
Hier mussten Bohrkerne mit einem Durchmesser von 150 mm und einer Tiefe von 150 cm entnommen werden.

120mm Bohrung durch einen Naturstein.

900mm Kernbohrung in einem Wasserwerk.